Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  515

Audistis ob ius dicendum q· varium dicere procuratores suos isti centum triginta milia nummum dedisse, meministis q vari testimonium, remque hanc totam c· sacerdotis, hominis ornatissimi, testimonio comprobari, scitis cn· sertium, m· modium, equites romanos, sescentos praeterea civis romanos multosque siculos dixisse se isti pecuniam ob ius dicendum dedisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo.n am 30.04.2015
Sie haben gehört, dass Varius für die Rechtsprechung sagte, seine Prokuratoren hätten jenem Mann 130.000 Sesterzen gegeben, Sie erinnern sich an das Zeugnis des Varius, und dass diese ganze Angelegenheit durch das Zeugnis des C. Sacerdos, eines höchst angesehenen Mannes, bestätigt wurde. Sie wissen, dass Cn. Sertius, M. Modius, römische Ritter, und darüber hinaus sechshundert römische Bürger und viele Sizilianer sagten, dass sie jenem Mann Geld für die Rechtsprechung gegeben hätten.

von mohamed.935 am 14.11.2015
Sie haben gehört, wie Varius aussagte, dass seine Vertreter ihm 130.000 Sesterzen für günstige Gerichtsentscheidungen gezahlt haben. Sie erinnern sich an Varius' Aussage, und wie diese ganze Angelegenheit durch den hochgeachteten Gaius Sacerdos bestätigt wurde. Sie wissen auch, dass Gnaeus Sertius und Marcus Modius, die römische Ritter sind, zusammen mit mehr als sechshundert römischen Bürgern und zahlreichen Sizilianern, alle aussagten, dass sie ihm Bestechungsgelder zahlen mussten, um Rechtsentscheidungen zu erhalten.

Analyse der Wortformen

audistis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
comprobari
comprobare: billigen, bestätigen, beweisen, rechtfertigen, gutheißen
dedisse
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
meministis
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
modium
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
multosque
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
que: und, auch, sogar
nummum
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
ornatissimi
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
procuratores
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
remque
que: und, auch, sogar
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacerdotis
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
scitis
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
scitum: Beschluss, Verordnung, Satzung, Verordnung, Erlass
scitus: geschickt, klug, gewandt, kundig, erfahren, ordentlich, elegant, Verordnung, Beschluss, Satzung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sertium
serta: Kränze, Blumengewinde, Festons
sertus: bekränzt, umwunden, verbunden, geflochten
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
sescentos
sescenti: sechshundert
siculos
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
triginta
triginta: dreißig
vari
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich
varium
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum