Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  763

Cum palam syracusis te audiente maximo conventu l· rubrius q· apronium sponsione lacessivit, ni apronivs dictitaret te sibi in decvmis esse socivm, haec te vox non perculit, non perturbavit, non ut capiti et fortunis tuis prospiceres excitavit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam951 am 20.09.2015
Als Lucius Rubrius dich hörend in einer riesigen Versammlung in Syrakus öffentlich Apronius zu einer rechtlichen Wette herausforderte und behauptete, Apronius behaupte ständig, du seist sein Partner bei der Getreidesteuer - hat dich diese Stimme nicht erschüttert? Hat sie dich nicht verstört? Hat sie dich nicht alarmiert, um dein Leben und Vermögen zu schützen?

von catharina.u am 29.06.2013
Als öffentlich in Syrakus, während du in einer sehr großen Versammlung zuhörtest, Lucius Rubrius Quintus Apronius mit einer förmlichen Wette herausforderte, es sei denn, Apronius würde weiterhin behaupten, du seiest sein Kompagnon bei den Zehnten, hat dich diese Äußerung nicht erschüttert, nicht verstört, nicht dazu gebracht, für dein Leben und deine Vermögen zu sorgen?

Analyse der Wortformen

apronium
apronia: Echte Yamswurzel, Schmerwurz
audiente
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
capiti
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
conventu
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decvmis
decum: zehnte
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
dictitaret
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitavit
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
fortunis
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lacessivit
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
maximo
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
perculit
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
perturbavit
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
prospiceres
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
rubrius
ruber: rot, rötlich, purpurrot
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
socivm
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sponsione
sponsio: feierliches Versprechen, Gelöbnis, förmliches Versprechen, Wette, Abmachung, Vertrag
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
te
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum