Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  822

Etiam sane sit aliquis dissolutior in iudicando, legum offici rei publicae sociorum atque amicorum neglegentior: quid?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien8953 am 31.12.2016
Selbst wenn jemand in der Tat eher nachlässig im Urteil wäre, gleichgültiger gegenüber Gesetzen, Pflicht, der Republik, Verbündeten und Freunden: was.

von otto925 am 08.02.2018
Selbst wenn jemand bei Urteilen ziemlich nachlässig ist und gegenüber Gesetzen, Pflichten, dem Staat, Verbündeten und Freunden eher gleichgültig: na und.

Analyse der Wortformen

aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
dissolutior
dissolutus: aufgelöst, zügellos, liederlich, nachlässig, schlaff, ungebunden, leichtlebig, ausschweifend
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicando
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
neglegentior
neglegens: nachlässig, sorglos, unachtsam, achtlos, lässig, gleichgültig
offici
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum