Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  918

Fac enim fuisse in eo c· laeli aut m· catonis materiem atque indolem: quid ex eo boni sperari atque effici potest qui in patris luxurie sic vixerit ut nullum umquam pudicum neque sobrium convivium viderit, qui in epulis cotidianis adulta aetate per triennium inter impudicas mulieres et intemperantis viros versatus sit, nihil umquam audierit a patre quo pudentior aut melior esset, nihil umquam patrem facere viderit quod cum imitatus esset non, id quod turpissimum est, patris similis putaretur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona.l am 19.09.2024
Stell dir nur vor, er hätte das Potenzial und den Charakter eines Laelius oder Cato besessen: Was Gutes könnte man von jemandem erwarten, der inmitten der Verschwendungssucht seines Vaters aufgewachsen ist und nie eine einzige anständige oder respektable Gesellschaft erlebt hat? Von jemandem, der drei Jahre seines Erwachsenenlebens bei täglichen Gelagen verbracht hat, umgeben von schamlosen Frauen und wilden Männern? Von jemandem, dessen Vater nie etwas sagte, um seinen Charakter oder seine Moral zu verbessern, und dessen Vater nie etwas tat, das der Sohn hätte nachahmen können, ohne dass die Leute sagen - und das ist das Schlimmste - dass er seinem Vater gleicht?

von amaya.o am 19.10.2015
Nehmen wir an, es hätte in ihm die Veranlagung und natürliche Anlage eines C. Laelius oder M. Cato gegeben: Welches Gute kann von ihm erhofft und hervorgebracht werden, der derart in der Verschwendung seines Vaters gelebt hat, dass er nie ein züchtiges oder nüchternes Mahl gesehen hat, der in täglichen Gelagen im reifen Alter über drei Jahre hinweg unter schamlosen Frauen und zügelosen Männern verkehrt hat, der niemals etwas von seinem Vater gehört hat, wodurch er bescheidener oder besser geworden wäre, der niemals seinen Vater etwas hat tun sehen, was er, hätte er es nachgeahmt, nicht – was am schmählichsten wäre – seinem Vater ähnlich gegolten hätte?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adulta
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
adultus: erwachsen, reif, herangewachsen, entwickelt, vorgerückt (Alter), Erwachsener, mündige Person
adulta: heranwachsen, erwachsen werden, reifen
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audierit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
boni
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
catonis
cato: Cato
convivium
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cotidianis
cotidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, üblich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
effici
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
epulis
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fac
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imitatus
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
impudicas
impudicus: unverschämt, schamlos, unzüchtig, unkeusch, frech
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indolem
indoles: natürliche Anlage, Naturell, Charakter, Begabung, Talent, Wesen
intemperantis
intemperans: unmäßig, maßlos, zügellos, unbeherrscht, exzessiv
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
luxurie
luxuries: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Üppigkeit des Wachstums
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
materiem
materies: Stoff, Material, Substanz, Bauholz, Holz, Thema, Gegenstand, Ursache, Anlass, Gelegenheit
melior
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pudentior
pudens: schamhaft, sittsam, bescheiden, tugendhaft, keusch
pudicum
pudicus: schamhaft, sittsam, keusch, anständig, tugendhaft, ehrbar
putaretur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sobrium
sobrius: nüchtern, mäßig, maßvoll, besonnen, ernsthaft
sperari
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
triennium
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium
trienne: Zeitraum von drei Jahren, Dreijahresfrist
triennis: drei Jahre alt, dreijährig, drei Jahre dauernd
turpissimum
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
versatus
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
viderit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viros
vir: Mann, Ehemann, Held
vixerit
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum