Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  932

Dccc; pretium autem constitutum decumano in modios singulos hs iii, imperato hs iii s.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.b am 20.11.2024
800; zudem wurde der Preis für den Steuereintreiber auf 3 Sesterzen pro einzelnem Modius festgelegt, mit einer Anweisung von 3,5 Sesterzen.

von karlotta.d am 04.09.2020
800; während der Preis für den Steuereintreiber auf 3 Sesterzen pro Modius festgelegt wurde, wurde angeordnet, dass er 3,5 Sesterzen betragen soll.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
constitutum
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
dccc
DCCC: 800, achthundert
decumano
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
hs
hs: Sesterz (HS), römische Münze
hs: Sesterz (HS), römische Münze
iii
III: 3, drei
III: 3, drei
imperato
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modios
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum