Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  952

Misit in siciliam litteras ad carpinatium, cum esset magister scripturae et sex publicorum, quas ego syracusis apud carpinatium in litterarum adlatarum libris, romae in litterarum missarum apud magistrum l· tullium, familiarem tuum, inveni; quibus ex litteris impudentiam faeneratoris, quaeso, cognoscite.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula8985 am 07.09.2013
Er sandte Briefe an Carpinatius auf Sizilien, zu der Zeit, als dieser Leiter der Aufzeichnungen und der sechs öffentlichen Steuern war. Ich fand diese Briefe sowohl in Syrakus in Carpinatius' Eingangsmailarchiv als auch in Rom in den Ausgangspostakten des Büros Ihres Freundes Lucius Tullius. Bitte prüfen Sie diese Briefe und überzeugen Sie sich selbst von der Schamlosigkeit dieses Wucherers.

von sina.925 am 13.08.2013
Er sandte Briefe nach Sizilien an Carpinatius, als dieser Registerverwalter und Verwalter der sechs öffentlichen Abgaben war, welche Briefe ich in Syrakus in den Büchern der eingegangenen Briefe in Carpinatius' Büro und in Rom in den Büchern der versandten Briefe im Büro von L. Tullius, deinem Freund, gefunden habe; aus diesen Briefen bitte ich euch, erkennt die Schamlosigkeit des Geldverleihers.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adlatarum
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
carpinatium
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
cognoscite
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ego
ego: ich, meiner
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faeneratoris
faenerator: Geldverleiher, Wucherer, Zinsnehmer, Bankier
familiarem
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
impudentiam
impudentia: Unverschämtheit, Frechheit, Dreistigkeit, Unverfrorenheit, Zudringlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inveni
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
libris
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
litterarum
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
magister
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missarum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
publicorum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quaeso
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
scripturae
scriptura: Schrift, Schriftstück, Inschrift, heilige Schrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
siciliam
sicilia: Sizilien
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
tullium
tullius: Tullius, Römische Gens, Tullisch, zu Tullius gehörig
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum