Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  425

Haec erat posita segestae sane excelsa in basi, in qua grandibus litteris p· africani nomen erat incisum eumque carthagine capta restituisse perscriptum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elise.p am 31.01.2020
Diese Statue stand auf einem sehr hohen Sockel in Segesta, der eine Inschrift in großen Buchstaben trug, die besagte, dass Publius Africanus sie nach der Eroberung Karthagos wiederhergestellt hatte.

von marie.b am 30.01.2020
Dies wurde in Segesta auf einem wahrhaft erhabenen Sockel aufgestellt, auf dem in großen Buchstaben der Name des Publius Africanus eingraviert war und eingschrieben stand, dass er nach der Eroberung Karthagos es wiederhergestellt hatte.

Analyse der Wortformen

africani
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
basi
basis: Basis, Grundlage, Sockel, Fundament
basium: Kuss
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eumque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
excelsa
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
excelsa: Höhen, Anhöhen, erhöhte Stelle, Zitadelle
excelsum: Höhe, Anhöhe, Gipfel, Erhöhung, Altar, Tempel (Plural)
grandibus
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incisum
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
perscriptum
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen, ausführlich schreiben, detailliert beschreiben
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
restituisse
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
segestae
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum