Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  336

Clamant fraude fieri quod foris teneatur exercitus; frustrationem eam legis tollendae esse; se nihilo minus rem susceptam peracturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne8953 am 29.01.2015
Sie rufen, dass durch Betrug bewirkt wird, dass das Heer draußen gehalten wird; dass diese Verzögerung des Gesetzes beseitigt werden muss; dass sie nichtsdestoweniger das begonnene Vorhaben vollenden werden.

von mark.s am 09.05.2014
Sie behaupten, es sei ein Betrug, dass die Armee außerhalb der Stadt gehalten wird; dass dies nur eine Täuschung sei, um zu verhindern, dass das Gesetz aufgehoben wird; und dass sie ihr Vorhaben dennoch durchführen werden.

Analyse der Wortformen

clamant
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foris
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
frustrationem
frustratio: Frustration, Enttäuschung, Vereitelung, Täuschung, Misserfolg
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
peracturos
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
susceptam
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
teneatur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tollendae
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum