Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  610

Adversus iniuriam decreti cum multi magis fremerent quam quisquam unus recusare auderet, p· numitorius puellae auus et sponsus icilius interveniunt; dataque inter turbam via, cum multitudo icili maxime interventu resisti posse appio crederet, lictor decresse ait vociferantemque icilium submovet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip975 am 27.04.2014
Obwohl viele Menschen ihr Missfallen über das ungerechte Dekret murmelten, wagte es niemand, es offen anzufechten. Da traten der Großvater des Mädchens, Numitorius, und ihr Verlobter Icilius vor. Die Menge machte ihnen Platz und hoffte, dass Icilius' Intervention Appius stoppen könnte. Doch der Liktor verkündete seine Entscheidung und drängte den protestierenden Icilius beiseite.

von roman.821 am 10.12.2016
Während viele gegen die Ungerechtigkeit des Erlasses mehr murren, als sich jemand zu öffnen weigern würde, greifen Publius Numitorius, der Großvater des Mädchens, und der Verlobte Icilius ein; und als ein Weg durch die Menge gegeben wurde, während die Menge glaubte, dass besonders durch das Eingreifen des Icilius Appius widerstanden werden könnte, erklärt der Liktor, dass er seinen Erlass erlassen hat, und stößt den rufenden Icilius beiseite.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
appio
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
auderet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
auus
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
crederet
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dataque
que: und, auch, sogar
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
decresse
degredi: herabsteigen, hinabsteigen, heruntergehen, sich entfernen, weggehen
decreti
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fremerent
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
icili
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
icilium
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilion: Ilion, Troja
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interveniunt
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
interventu
interventus: Dazwischenkunft, Einmischung, Vermittlung, Erscheinung, Unterbrechung
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
lictor
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
puellae
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recusare
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
resisti
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
sponsus
sponsus: Bräutigam, Verlobter
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
submovet
submovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben, abwehren
turbam
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vociferantemque
que: und, auch, sogar
vociferari: schreien, rufen, ausrufen, lärmen, johlen, sich laut äußern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum