Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  756

Per interregem deinde consules creati l· valerius m· horatius, qui extemplo magistratum occeperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia.955 am 06.08.2014
Durch einen Interrex wurden sodann die Konsuln Lucius Valerius und Marcus Horatius geschaffen, die sogleich ihr Amt übernahmen.

von evelin879 am 25.02.2022
Dann wurden Lucius Valerius und Marcus Horatius durch einen Interrex zu Konsuln gewählt, und sie traten sofort ihr Amt an.

Analyse der Wortformen

consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
interregem
interrex: Interrex, Zwischenkönig, Reichsverweser
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
occeperunt
occipere: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum