Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  262

Postremo se relinqui a civibus in patria posse: ut relinquant patriam atque cives nullam vim unquam subacturam, et t· sicinium, is enim ex tribunis plebis rogationis eius lator erat, conditorem veios sequantur, relicto deo romulo, dei filio, parente et auctore urbis romae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro915 am 26.12.2022
Schließlich könnten sie von den Bürgern in der Heimat zurückgelassen werden: dass keine Gewalt sie je zwingen würde, die Heimat und die Bürger zu verlassen, und dass sie T. Sicinius, der von den Volkstribunen der Urheber dieses Gesetzesentwurfs war, nach Veii als Gründer folgen sollten, nachdem sie Romulus, den Gott, Sohn eines Gottes, Elternteil und Gründer der Stadt Rom, verlassen hätten.

von nichole.921 am 20.10.2016
Letztendlich könnten sie zwar von ihren Mitbürgern in ihrer Heimat zurückgelassen werden, doch keine Macht der Welt würde sie jemals zwingen, ihre Heimat und ihre Mitbürger zu verlassen und T. Sicinius (der als Volkstribun diesen Vorschlag eingebracht hatte) nach Veii als dessen neuen Gründer zu folgen und dabei Romulus – einen Gott selbst, Sohn eines Gottes und Vater und Gründer Roms – zu verraten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
conditorem
conditor: Gründer, Gründerin, Stifter, Stifterin, Verfasser, Verfasserin, Urheber, Urheberin, Erbauer, Erbauerin, Schöpfer, Schöpferin, Einleger (von Speisen), Würzer
dei
deus: Gott, Gottheit
deo
deus: Gott, Gottheit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filio
filius: Sohn, Knabe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lator
lator: Überbringer, Träger, Vorbringer, Antragsteller, Urheber
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
parente
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquant
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relinqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rogationis
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
romae
roma: Rom
romulo
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sequantur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
subacturam
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
unquam
unquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum