Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  389

De auxilio nihil impetratum; legati tres m· fabi ambusti filii missi, qui senatus populique romani nomine agerent cum gallis ne a quibus nullam iniuriam accepissent socios populi romani atque amicos oppugnarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonte.8983 am 14.11.2013
Es wurde keine Hilfe gewährt; drei Gesandte, Söhne des Marcus Fabius Ambustus, wurden entsandt, um mit den Galliern zu verhandeln im Namen des römischen Senats und Volkes und sie zu bitten, keine Angriffe auf römische Verbündete und Freunde zu unternehmen, die ihnen keinerlei Schaden zugefügt hatten.

von alea.k am 19.04.2016
Was die Hilfe betraf, wurde nichts erreicht; drei Gesandte, Söhne des Marcus Fabius Ambustus, wurden entsandt, die im Namen des Senats und des römischen Volkes mit den Galliern verhandeln sollten, damit diese keine Verbündeten und Freunde des römischen Volkes angreifen, von denen sie keinerlei Schaden erlitten hatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepissent
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
agerent
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
ambusti
amburere: ringsum verbrennen, ansengen, versengen, verkohlen, verbrühen, ausbrennen
ambustum: Brand, Brandopfer, Verbranntes
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
fabi
fabius: Fabius (römischer Familienname)
filii
filius: Sohn, Knabe
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
impetratum
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nihil
nihil: nichts
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oppugnarent
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populique
que: und, auch, sogar
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tres
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum