Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  094

Inter sermonem eius, credo rem antiatem diuturniorem manere dis cordi fuisse, legati ab nepete ac sutrio auxilium adversus etruscos petentes veniunt, brevem occasionem esse ferendi auxilii memorantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.r am 10.10.2019
Während er sprach, glaubte ich, dass den Göttern die Situation in Antium länger am Herzen lag, als Gesandte aus Nepe und Sutrium ankamen und um Hilfe gegen die Etrusker baten, wobei sie warnten, dass nur ein kurzes Zeitfenster für Unterstützung bestehe.

von wilhelm.c am 03.06.2015
Während seiner Rede glaube ich, dass die Antium-Angelegenheit den Göttern länger am Herzen lag, als Gesandte von Nepe und Sutrium kommen, um Hilfe gegen die Etrusker zu erbitten und darauf hinweisend, dass die die Gelegenheit zur Hilfeleistung kurz sei.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
brevem
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
cordi
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
diuturniorem
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etruscos
ruscus: Mäusedorn
ferendi
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
memorantes
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
nepete
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
petentes
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sutrio
trio: Dreschochse, Sternbild Großer Bär
veniunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum