Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  231

Romani facti acerrani lege ab l· papirio praetore lata, qua civitas sine suffragio data.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena.i am 09.08.2015
Die Einwohner von Acerrae wurden durch ein Gesetz des Prätors Lucius Papirius zu römischen Bürgern, wobei ihnen die Staatsbürgerschaft ohne Stimmrecht verliehen wurde.

von ferdinand929 am 16.09.2023
Die Acerrani wurden durch ein von L. Papirius, dem Prätor, erlassenes Gesetz zu Römern gemacht, wodurch ihnen das Bürgerrecht ohne Stimmrecht verliehen wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acerrani
acerra: Weihrauchkästchen, Rauchpfanne, Räucherkasten, Räucheraltar
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
lata
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
papirio
papyrio: Papyrussumpf, Papyrusdickicht, Papyrusstaude
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suffragio
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum