Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  030

Praetores tum duos latium habebat, l· annium setinum et l· numisium circeiensem, ambo ex coloniis romanis, per quos praeter signiam velitrasque et ipsas colonias romanas volsci etiam exciti ad arma erant; eos nominatim evocari placuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas.905 am 03.12.2014
Zu dieser Zeit hatte Latium zwei Prätoren: Lucius Annius aus Setia und Lucius Numisius aus Circei. Beide stammten aus römischen Kolonien und hatten nicht nur Signia und Velitrae - selbst römische Kolonien - aufgewiegelt, sondern auch die Volsker zum Waffengang angestiftet. Die Behörden beschlossen, diese Männer namentlich vorzuladen.

von kilian979 am 16.09.2017
Latium hatte damals zwei Prätoren, Lucius Annius Setinus und Lucius Numisius Circeiensis, beide aus römischen Kolonien, durch die neben Signia und Velitrae und diesen römischen Kolonien selbst auch die Volsker zu den Waffen gerufen worden waren; es wurde beschlossen, sie namentlich zu laden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
annium
annius: Annius (römischer Gentilname)
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
colonias
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
coloniis
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
duos
duo: zwei
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
evocari
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exciti
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
latium
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
nominatim
nominatim: namentlich, mit Namen, ausdrücklich, besonders, einzeln
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanas
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
setinum
seta: Borste, steifes Haar, Faden, Angelschnur
tinus: Schneeball, Immergrün
signiam
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
volsci
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum