Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  429

Ceterum in oculis exemplum erat q· fabius m· valerio legato, qui castris praeerat, ne quam vim hostium magis quam trucem dictatoris iram timeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmine.9964 am 15.03.2023
Überdies war Quintus Fabius vor Augen ein Beispiel für Marcus Valerius, den Legaten, der das Lager befehligte, dass er keine Macht der Feinde mehr fürchten solle als den grimmigen Zorn des Diktators.

von christine.978 am 22.07.2018
Überdies warnte Quintus Fabius Marcus Valerius, den Legaten, der das Lager befehligte, dass er den grimmigen Zorn des Diktators mehr fürchten solle als jede Feindesmacht.

Analyse der Wortformen

castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
dictatoris
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
timeret
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
trucem
trux: wild, grimmig, grausam, ungestüm, trotzig, finster, schrecklich
valerio
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum