Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  431

Ea quoque ira alienavit a dictatore militum animos iam ante infensos quod implacabilis q· fabio fuisset et, quod suis precibus negasset, eius populo romano veniam dedisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christian.905 am 01.10.2020
Diese Wut entfremdete dem Diktator die Gesinnung der Soldaten, die bereits zuvor feindlich gesinnt waren, weil er gegen Quintus Fabius unversöhnlich gewesen war und weil er, was er ihren Bitten verweigert hatte, dem römischen Volk als Gnade gewährt hatte.

von lorenz.p am 03.12.2014
Diese Wut verstärkte die Abneigung der Soldaten gegen den Diktator, die ohnehin bereits feindselig gesinnt waren, weil er gegen Quintus Fabius unversöhnlich gewesen war und weil er dem römischen Volk gewährt hatte, was er ihren eigenen Bitten zu gewähren verweigert hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alienavit
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
dedisset
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dictatore
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
implacabilis
implacabilis: unversöhnlich, unerbittlich, unbesänftigend
infensos
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
negasset
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum