Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  441

Nec solus nec ultra finitum lege tempus l· papirius censuram gessit; tamen neminem invenit qui se postea auctorem sequeretur; omnes deinceps censores post mortem collegae se magistratu abdicarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.c am 04.03.2016
Lucius Papirius übte das Amt des Zensors weder allein noch länger als gesetzlich erlaubt aus. Dennoch folgte ihm danach niemand in seinem Beispiel. Von da an traten alle Zensoren von ihrem Amt zurück, wenn ihr Amtskollege starb.

von leni.g am 09.02.2015
Weder allein noch über die gesetzlich festgelegte Zeit hinaus führte Lucius Papirius das Zensorenamt; dennoch fand er niemanden, der ihm danach als Autorität folgen würde; alle nachfolgenden Zensoren verzichteten nach dem Tod ihres Kollegen auf ihr Amt.

Analyse der Wortformen

abdicarunt
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
censuram
censura: Zensur, Aufsicht, Beurteilung, Kritik, Tadel
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
finitum
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
gessit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
invenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neminem
nemo: niemand, keiner
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sequeretur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum