Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  529

M· valerius a dextro, p· decius ab laevo cornu, ambo consulares, ad equites in cornibus positos evehuntur adhortatique eos, ut partem secum capesserent decoris, in transversa latera hostium incurrunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.9824 am 25.02.2018
Marcus Valerius am rechten Flügel und Publius Decius am linken, beide ehemalige Konsuln, ritten zu den Reitern an den Flanken aus. Sie ermutigten die Reiter, mit ihnen Ruhm zu teilen, und stürmten dann gemeinsam in die Flanken des Feindes.

von lotta854 am 22.02.2024
Marcus Valerius von der rechten und Publius Decius vom linken Flügel, beide Konsuln, reiten zu den Reitern an den Flügeln aus und ermutigen sie, mit ihnen Ruhm zu teilen. Dann stürzen sie in die Flanken der Feinde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
capesserent
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
consulares
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
decius
decius: Decius (römischer Gentilname, Familienname)
decoris
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
dextro
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
evehuntur
evehere: wegtragen, wegschaffen, emporheben, erhöhen, erheben, forttreiben
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incurrunt
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
laevo
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
latera
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
positos
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
secum
secum: mit sich, bei sich
transversa
transversus: quer, schräg, seitlich, querliegend, diagonal
transversare: queren, durchqueren, kreuzen, quer stellen, entgegenstellen, behindern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum