Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  188

Samnitibus apuli se ante proelium coniunxissent, ni p· decius consul iis ad maleuentum castra obiecisset, extractos deinde ad certamen fudisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris863 am 11.09.2017
Die Apuler hätten sich vor der Schlacht den Samnitern angeschlossen, wenn nicht Publius Decius, der Konsul, sein Lager gegen sie bei Maleventum aufgeschlagen und sie dann zum Kampf herausgefordert und geschlagen hätte.

von hanna.h am 10.04.2020
Die Apulier hätten sich vor der Schlacht mit den Samnitern verbünden können, doch der Konsul Publius Decius verhinderte dies, indem er unweit von ihnen bei Maleventum sein Lager aufschlug, sie dann zum Kampf herausforderte und sie besiegte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apuli
apes: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
coniunxissent
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
decius
decius: Decius (römischer Gentilname, Familienname)
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
extractos
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
fudisset
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
maleuentum
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
obiecisset
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum