Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  204

Postero die omnium animi ad oppugnandum accenduntur, utique postquam corona aurea muralis proposita est atque ipse dux castelli plano loco positi segnem oppugnationem sagunti expugnatoribus exprobrabat, cannarum trasumennique et trebiae singulos admonens universosque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed.g am 02.06.2021
Am nächsten Tag war der Kampfgeist aller Soldaten entflammt, besonders nachdem eine goldene Mauerkrone für den ersten Mann über der Mauer ausgesetzt worden war. Der Kommandant der Festung, die auf ebenem Gelände errichtet war, verspottete den langsamen Fortschritt der Angreifer, indem er sie sowohl einzeln als auch als Gruppe an ihre Eroberung von Sagunt und ihre Siege bei Cannae, am Trasimenischen See und am Trebia-Fluss erinnerte.

von josephine974 am 24.06.2018
Am folgenden Tag entbrannten die Geister aller zum Angriff, besonders nachdem eine goldene Mauerkrone angeboten worden war und der Kommandant der auf ebenem Gelände gelegenen Festung den säumigen Angriff den Eroberern von Sagunt vorwarf, indem er die Einzelnen und alle gemeinsam an Cannae, Trasumennus und Trebia erinnerte.

Analyse der Wortformen

accenduntur
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admonens
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
cannarum
canna: Rohr, Schilfrohr, Halm, Röhrchen, Messrohr, Angelrute
castelli
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
corona
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exprobrabat
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
expugnatoribus
expugnator: Eroberer, Bezwinger, Erstürmer
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
muralis
muralis: Mauer-, zur Mauer gehörig, Wand-
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppugnandum
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
oppugnationem
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
plano
planum: Ebene, Fläche, Plan, Karte, Aufriss
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
positi
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
proposita
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
segnem
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
universosque
que: und, auch, sogar
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum