Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  120

Cum deessent nautae, consules ex senatus consulto edixerunt ut, qui l· aemilio c· flaminio censoribus milibus aeris quinquaginta ipse aut pater eius census fuisset usque ad centum milia aut cui postea tanta res esset facta, nautam unum cum sex mensum stipendio daret; qui supra centum milia usque ad trecenta milia, tres nautas cum stipendio annuo; qui supra trecenta milia usque ad deciens aeris, quinque nautas; qui supra deciens, septem; senatores octo nautas cum annuo stipendio darent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmanuel.971 am 18.09.2018
Als Seeleute fehlten, verkündeten die Konsuln gemäß einem Senatsbeschluss, dass derjenige, der unter den Censoren Lucius Aemilius und Gaius Flaminius selbst oder sein Vater mit fünfzigtausend Bronze bis zu hunderttausend bewertet wurde, oder dem danach ein solches Vermögen gemacht wurde, einen Seemann mit sechsmonatigem Sold stellen solle; wer zwischen hunderttausend und dreihunderttausend, drei Seeleute mit jährlichem Sold; wer zwischen dreihunderttausend und einer Million Bronze, fünf Seeleute; wer über einer Million, sieben; Senatoren sollten acht Seeleute mit jährlichem Sold stellen.

von liana856 am 06.02.2016
Aufgrund eines Mangels an Seeleuten erließen die Konsuln einen Beschluss basierend auf der Entscheidung des Senats. Gemäß diesem Beschluss musste jeder, der von den Zensoren Lucius Aemilius und Gaius Flaminius mit einem Vermögen zwischen 50.000 und 100.000 Bronzestücken (entweder persönlich oder durch seinen Vater) registriert worden war oder seitdem ein solches Vermögen erworben hatte, einen Seemann mit sechs Monatsgehältern stellen. Diejenigen mit einem Vermögen zwischen 100.000 und 300.000 mussten drei Seeleute mit einem Jahresgehalt stellen. Diejenigen mit einem Vermögen zwischen 300.000 und einer Million mussten fünf Seeleute stellen, diejenigen mit einem Vermögen über einer Million mussten sieben Seeleute stellen, und Senatoren mussten acht Seeleute mit einem Jahresgehalt stellen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aemilio
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
annuo
annuum: jährliche Zahlung, Jahreseinkommen, jährliche Zuwendung
annuum: jährliche Zahlung, Jahreseinkommen, jährliche Zuwendung
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
annuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, versprechen, durch Nicken andeuten
annuo: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, versprechen, begünstigen
annuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, versprechen, durch Nicken andeuten
annuo: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, versprechen, begünstigen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
censoribus
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
census
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
centum
centum: hundert
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deciens
decem: zehn
decem: zehn
deessent
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
edixerunt
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flaminio
flaminium: Amt eines Flamen, Priestertum eines Flamen
flaminius: flaminisch, zu einem Flamen gehörig, priesterlich
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
mensum
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milibus
mille: tausend, Tausende
nautae
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
nautam
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
nautas
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
octo
octo: acht
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quinque
quinque: fünf
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatores
senator: Senator, Ratsherr
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
septem
septem: sieben
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
stipendio
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
trecenta
trecenti: dreihundert
trecenti: dreihundert
tres
tres: drei
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum