Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  204

Q· fabius consul ad casilinum castra habebat, quod duum milium campanorum et septingentorum militum hannibalis tenebatur praesidio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir842 am 02.01.2016
Quintus Fabius, der Konsul, hatte das Lager von Casilinum, welches von zweitausend Kampaniern und siebenhundert Soldaten Hannibals als Garnison gehalten wurde.

von sofie.963 am 12.03.2023
Der Konsul Quintus Fabius hatte sein Lager bei Casilinum aufgeschlagen, das von einer Besatzung von zweitausend Kampaniern und siebenhundert Soldaten Hannibals gehalten wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
campanorum
campanus: EN: flat
casilinum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casila: EN: helmet (metal) (Sabine form)
linum: Lein, Bindfaden, Flachs, linen cloth/thread
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
duum
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hannibalis
hannibal: EN: Hannibal
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
milium
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
Q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
septingentorum
septingenti: siebenhundert
tenebatur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum