Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  437

Legati ab orico ad m· ualerium praetorem uenerunt, praesidentem classi brundisio calabriaeque circa litoribus, nuntiantes philippum primum apolloniam temptasse, lembis biremibus centum uiginti flumine aduerso subuectum; deinde, ut ea res tardior spe fuerit, ad oricum clam nocte exercitum admouisse eamque urbem, sitam in plano, neque moenibus neque uiris atque armis ualidam, primo impetu oppressam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg.t am 09.07.2019
Gesandte aus Oricum kamen zu Marcus Valerius, dem Prätor, der die Flotte in Brundisium und die Küsten Kalabrierns befehligte, und verkündeten, dass Philippus zunächst Apollonia angegriffen habe, nachdem er mit einhundertundzwanzig Biremenschiffe flussaufwärts transportiert worden war; dann, als dieses Unternehmen langsamer als erwartet verlief, verlegte er sein Heer heimlich in der Nacht nach Oricum, und diese Stadt, die auf ebenem Gelände lag, weder durch Mauern noch durch Männer und Waffen stark, wurde im ersten Ansturm überrannt.

von zeynep.q am 07.08.2017
Boten kamen aus Oricum, um mit Marcus Valerius zu sprechen, dem Befehlshaber, der für die Flotte bei Brundisium und an der kalabrischen Küste verantwortlich war. Sie berichteten, dass Philipp zunächst versucht hatte, Apollonia anzugreifen, indem er mit 120 Kriegsschiffen flussaufwärts fuhr. Als diese Operation länger dauerte als erhofft, marschierte er heimlich nachts mit seinem Heer nach Oricum. Die Stadt, die auf ebenem Gelände lag und weder starke Mauern noch ausreichende Verteidiger und Waffen besaß, fiel beim ersten Angriff.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admouisse
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
aduerso
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
biremibus
biremis: zweireihig, mit zwei Ruderreihen, zweiruderig, Bireme (Kriegsschiff mit zwei Ruderreihen)
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eamque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
lembis
lembus: leichter Kriegsschiff, kleiner Kahn, leichte Barke
litoribus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nuntiantes
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
oppressam
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
orico
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
oricum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
origa: Wagenlenker, Zügel
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
plano
planum: Ebene, Fläche, Plan, Karte, Aufriss
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
praesidentem
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sitam
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
subuectum
subvehere: hinaufführen, hinaufbringen, herbeibringen, zuführen, unterstützen
subvectus: Transport, Beförderung, Verfrachtung, Einfuhr
tardior
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
temptasse
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
ualerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
ualidam
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uiginti
viginti: zwanzig
uiris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum