Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  494

In hispania principio ueris p· scipio nauibus deductis euocatisque edicto tarraconem sociorum auxiliis classem onerariasque ostium inde hiberi fluminis petere iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni.i am 18.02.2021
In Spanien, als der Frühling begann, setzte Publius Scipio seine Schiffe in Bewegung und rief verbündete Verstärkungen zusammen, die sich in Tarragona versammeln sollten. Von dort aus befahl er der Flotte und den Transportschiffen, zur Mündung des Ebro-Flusses zu segeln.

von maya.978 am 21.10.2020
In Hispanien, zu Beginn des Frühlings, lässt Publius Scipio, nachdem die Schiffe zu Wasser gelassen und die Hilfstruppen der Verbündeten per Erlass nach Tarraco beordert worden waren, die Flotte und Transportschiffe den Mündungsbereich des Iberus-Flusses von dort aus aufsuchen.

Analyse der Wortformen

auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
deductis
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
euocatisque
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
que: und, auch, sogar
evocatus: Veteran, zurückberufener Soldat
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
nauibus
navis: Schiff
onerariasque
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
que: und, auch, sogar
ostium
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
ueris
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum