Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  103

Ingressum eum curiam cum p· licinius praetor inde eduxisset, tribunos plebis appellauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anton.h am 16.05.2017
Nachdem er das Senatshaus betreten hatte, führte ihn Publius Licinius, der Prätor, von dort hinaus, woraufhin er sich an die Volkstribunen wandte.

von victoria.878 am 16.11.2019
Als der Prätor Licinius ihn aus dem Senatshaus führte, das er gerade betreten hatte, rief er die Volkstribunen an.

Analyse der Wortformen

appellauit
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
eduxisset
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ingressum
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum