Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  206

Et primo turbarunt signa ordinesque, et partim occulcatis, partim dissipatis terrore qui circa erant nudauerant una parte aciem, latiusque fuga manasset ni c· decimius flauus tribunus militum signo arrepto primi hastati manipulum eius signi sequi se iussisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.p am 16.01.2021
Und zuerst störten sie die Standarten und Reihen, und teils mit jenen, die niedergetreten waren, teils mit jenen, die vor Angst zerstreut waren und die sich in der Umgebung befanden, hatten sie einen Teil der Schlachtlinie entblößt, und die Flucht hätte sich weiter ausgebreitet, wenn nicht Gaius Decimius Flavus, Militärtribun, nachdem er die Standarte ergriffen hatte, dem Manipel jener Standarte des ersten Hastatus befohlen hätte, ihm zu folgen.

von jasmin979 am 21.12.2013
Zunächst brachten sie die Standarten und Schlachtformationen durcheinander, und während einige Soldaten sich versteckten und andere von Angst zerstreut wurden, ließen sie einen Abschnitt der Schlachtlinie ungeschützt. Die Panik hätte sich noch weiter ausgebreitet, wenn nicht der Militärtribun Gaius Decimius Flavus das Feldzeichen ergriffen und dem ersten Hastati-Manipel befohlen hätte, ihm zu folgen.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
arrepto
arrepere: herankriechen, heranschleichen, sich unbemerkt nähern, überraschend kommen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
dissipatis
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flauus
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hastati
hastatus: Hastat (römischer Soldatentyp), Speerträger, mit einem Speer bewaffnet, mit einem Speer versehen
iussisset
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
latiusque
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
manasset
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
manipulum
manipulus: Handvoll, Bündel, Schar, Truppe, Manipel (römische Militäreinheit)
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nudauerant
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
occulcatis
occulcare: niedertreten, unterdrücken, zertreten
ordinesque
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
que: und, auch, sogar
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signi
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
turbarunt
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum