Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  533

Magni roboris auxilia ex hispania quoque a p· scipione m· liuio missa quidam ad id bellum auctores sunt, octo milia hispanorum gallorumque et duo milia de legione militum, equitum mille octingentos mixtos numidas hispanosque; m· lucretium has copias nauibus aduexisse; et sagittariorum funditorumque ad tria milia ex sicilia c· mamilium misisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna.e am 06.08.2020
Laut einigen Quellen wurden mächtige Verstärkungen von Publius Scipio und Marcus Livius aus Spanien für diesen Krieg entsandt, bestehend aus 8.000 spanischen und gallischen Truppen, 2.000 Legionssoldaten und 1.800 Kavalleristen, zusammengesetzt aus Numidiern und Spaniern. Marcus Lucretius transportierte diese Streitkräfte über See, und Gaius Mamilius sandte etwa 3.000 Bogenschützen und Schleuderer aus Sizilien.

von nikita.n am 14.05.2023
Einige Autoren behaupten, dass Verstärkungen großer Stärke von P. Scipio und M. Livius aus Hispanien für diesen Krieg gesandt wurden: achttausend Hispaner und Gallier und zweitausend Legionssoldaten, achzehnhundert Reiter, gemischt aus Numidiern und Hispanern; dass M. Lucretius diese Truppen mit Schiffen transportierte; und dass C. Mamilius aus Sizilien bis zu dreitausend Bogenschützen und Schleuderer entsandte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduexisse
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
duo
duo: zwei
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
funditorumque
funditor: Schleuderer
que: und, auch, sogar
gallorumque
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
que: und, auch, sogar
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hispanorum
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
hispanosque
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
que: und, auch, sogar
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
legione
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
liuio
livere: bläulich sein, bleich sein, beneiden, neidisch sein
m
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mille
mille: tausend, Tausende
misisse
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
mixtos
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
nauibus
navis: Schiff
octingentos
octingenti: achthundert
octo
octo: acht
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
roboris
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
sagittariorum
sagittarius: Bogenschütze, Schütze, mit Pfeilen versehen, Bogen tragend, zum Pfeil gehörig
scipione
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sicilia
sicilia: Sizilien
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tria
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum