Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  357

Et sic loquor tamquam sine duce hispaniae futurae fuerint: m· silanus eodem iure eodem imperio mecum in prouinciam missus, l· scipio frater meus et c· laelius legati, uindices maiestatis imperii deessent?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von manuel9846 am 10.06.2021
Spreche ich wirklich so, als wäre Spanien ohne Führung geblieben? Wären denn nicht M. Silanus, der mit denselben Rechten und derselben Autorität wie ich in die Provinz entsandt wurde, zusammen mit meinem Bruder Lucius Scipio und Gaius Laelius als Legaten, dort gewesen, um die Würde des Reiches zu verteidigen?

von emily.z am 15.07.2013
Und so spreche ich, als ob Hispanien ohne Anführer gewesen wäre: M. Silanus, mit dem gleichen Recht und der gleichen Autorität wie ich in die Provinz gesandt, mein Bruder L. Scipio und C. Laelius als Legaten – würden etwa die Verteidiger der Majestät des Reiches fehlen?

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
deessent
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frater
frater: Bruder
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurae
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
loquor
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
silanus
silanus: Silanus (römisches Cognomen)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
uindices
vindex: Verteidiger, Beschützer, Rächer, Verfechter, Bürge
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum