Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  015

Hispaniae cum exercitibus imperioque ueteribus imperatoribus, l· lentulo et l· manlio acidino, decretae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fatima.9871 am 08.12.2013
Die spanischen Provinzen wurden den ehemaligen Befehlshabern Lucius Lentulus und Lucius Manlius Acidinus mit ihren Armeen und militärischer Befehlsgewalt zugewiesen.

von leonhardt.903 am 09.10.2015
Die spanischen Provinzen wurden mit Heeren und Befehlsgewalt den ehemaligen Befehlshabern Lucius Lentulus und Lucius Manlius Acidinus zugesprochen.

Analyse der Wortformen

acidino
acidum: sauer, scharf, herb, ätzend, Säure
dinus: göttlich, heilig, geweissagt, ahnungsvoll
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decretae
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
imperatoribus
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperioque
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
que: und, auch, sogar
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
lentulo
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
manlio
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
ueteribus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum