Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  388

Sed magnum certamen cum omnibus sacerdotibus eo anno fuit quaestoribus urbanis q· fabio labeoni et l· aurelio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Amelia am 27.11.2016
Aber in jenem Jahr gab es eine große Auseinandersetzung zwischen den Stadtquästoren Quintus Fabius Labeo und Lucius Aurelius mit allen Priestern.

von mayla.8979 am 16.02.2020
In jenem Jahr gab es einen großen Konflikt zwischen allen Priestern und den Stadtkämmeren Quintus Fabius Labeo und Lucius Aurelius.

Analyse der Wortformen

anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
labeoni
labeo: Labeo (römisches Cognomen, besonders von Juristen)
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quaestoribus
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
sacerdotibus
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
urbanis
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum