Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  464

Pax quae cum t· quinctio conuenisset ut rata esset petierunt impetraruntque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.w am 20.10.2016
Sie beantragten und erreichten die formelle Genehmigung des Friedensabkommens, das mit Titus Quinctius geschlossen worden war.

von leo966 am 16.09.2020
Der Frieden, der mit Titus Quinctius vereinbart worden war, sollte ratifiziert werden; sie begehrten und erlangten dies.

Analyse der Wortformen

conuenisset
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
pax
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
petierunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinctio
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
rata
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum