Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  347

Ab cn· manlio consule bello in asia cum gallis perfecto, alter consul m· fuluius perdomitis aetolis cum traiecisset in cephallaniam, circa ciuitates insulae misit percontatum, utrum se dedere romanis an belli fortunam experiri mallent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.906 am 07.06.2020
Nachdem Cnaeus Manlius, der Konsul, den Krieg in Asien mit den Galliern beendet hatte, sandte der andere Konsul Marcus Fulvius, nachdem er die Ätoler vollständig unterworfen hatte, als er nach Kefalonia übergesetzt war, Boten in die Städte der Insel, um zu erfragen, ob sie es vorziehen würden, sich den Römern zu ergeben oder das Kriegsglück zu versuchen.

von kimberly.873 am 24.12.2023
Nachdem Konsul Manlius den Krieg gegen die Gallier in Asien beendet hatte, besiegte der andere Konsul, Marcus Fulvius, die Ätoler und überquerte nach Kefalonia. Dort sandte er Botschaften an alle Städte der Insel und fragte, ob sie sich Rom ergeben oder ihr Glück in der Schlacht versuchen wollten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
asia
asia: Asien, Kleinasien
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedere
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insulae
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
mallent
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
manlio
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
percontatum
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
perdomitis
perdomare: völlig zähmen, völlig bezwingen, unterwerfen, besiegen
perfecto
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
traiecisset
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum