Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  102

Agite, conscelerate aures paternas, decernite criminibus, mox ferro decreturi, dicite palam quidquid aut ueri potestis aut libet comminisci: reseratae aures sunt, quae posthac secretis alterius ab altero criminibus claudentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.8887 am 01.09.2024
Kommt, schändet väterliche Ohren, fällt Urteile mit Anklagen, bald Urteile mit dem Schwert zu fällen, sprecht offen aus, was ihr entweder an Wahrheit vermögt oder zu erdichten beliebt: Die Ohren sind geöffnet, die künftig vor geheimen Anschuldigungen des einen gegen den anderen verschlossen werden.

von ali.952 am 27.11.2024
Nur zu, vergiftet die Ohren eures Vaters mit euren Anschuldigungen. Richtet jetzt übereinander mit Worten, da ihr euch bald mit Schwertern richten werdet. Sprecht offen aus, welche Wahrheit ihr könnt oder welche Lügen ihr ersinnen möchtet. Meine Ohren sind jetzt offen, aber danach werden sie für eure geheimen Anschuldigungen gegeneinander verschlossen sein.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agite
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agite: auf!, los!, wohlan!, also!, nun!
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
claudentur
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
comminisci
comminisci: sich ausdenken, erdenken, ersinnen, sich vorstellen, erdichten, planen, entwerfen
comminiscere: sich ausdenken, erdenken, ersinnen, erdichten, fälschen
conscelerate
conscelerare: mit Verbrechen beflecken, beschmutzen, verunreinigen
consceleratus: verrucht, verbrecherisch, gottlos, ruchlos, frevelhaft, Verbrecher, Übeltäter, Schurke, Frevler
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
decernite
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decreturi
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dicite
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digitus: Finger, Zehe
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
libet
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
paternas
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
potestis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
reseratae
reserare: aufschließen, öffnen, entsiegeln, enthüllen, offenbaren
secretis
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ueri
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum