Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  217

M· popilius rogatione marcia bis apud c· licinium causam dixit; tertio praetor, gratia consulis absentis et popiliae familiae precibus uictus, idibus martiis adesse reum iussit, quo die noui magistratus inituri erant honorem, ne diceret ius, qui priuatus futurus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.l am 30.01.2015
Marcus Popilius sprach zweimal seine Sache gemäß der Marcischen Gesetzesvorlage vor Gaius Licinius; beim dritten Mal wurde der Prätor, überwunden durch den Einfluss des abwesenden Konsuls und die Bitten der Popilischen Familie, angewiesen, den Angeklagten an den Iden des März zu laden, an dem Tag, an dem die neuen Magistrate ihr Amt antreten sollten, damit derjenige, der bald ein Privatmann sein würde, kein Urteil fälle.

von lotte917 am 08.11.2022
Marcus Popilius wurde zweimal unter dem Marcischen Gesetz vor Gaius Licinius zur Verhandlung gestellt. Für die dritte Anhörung wurde der Angeklagte vom Prätor, der durch den Druck des abwesenden Konsuls und die Bitten der Popilischen Familie beeinflusst wurde, für den 15. März vorgeladen. Dies war der Tag, an dem neue Beamte ihr Amt antreten würden, was sicherstellen sollte, dass der Prätor kein Urteil fällen könnte, da er dann ein Privatmann sein würde.

Analyse der Wortformen

absentis
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
bis
duo: zwei
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
licinium
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcia
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
rogatione
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
tertio
tertio: drittens, zum dritten Mal
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum