Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  240

Suae orationis summam fuisse: foedus cum philippo ictum esse, cum ipso eo post mortem patris renouatum, in quo diserte prohiberi eum extra fines arma efferre, prohiberi socios populi romani lacessere bello.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna8973 am 01.02.2022
Die Hauptpunkte seiner Rede waren: Ein Vertrag war mit Philipp geschlossen worden, der später nach dem Tod seines Vaters mit Philipp selbst erneuert wurde und der ihm ausdrücklich untersagte, seine Armeen über seine Grenzen hinaus zu führen und römische Verbündete anzugreifen.

von levin.t am 15.05.2019
Die Zusammenfassung seiner Rede war: Ein Vertrag sei mit Philippus geschlossen worden, mit ihm selbst nach dem Tod seines Vaters erneuert, in dem ihm ausdrücklich verboten wurde, Waffen über die Grenzen hinaus zu tragen, und verboten wurde, die Verbündeten des römischen Volkes mit Krieg zu belästigen.

Analyse der Wortformen

arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diserte
diserte: beredt, redegewandt, deutlich, klar, ausdrücklich
disertus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
efferre
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ictum
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacessere
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prohiberi
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
renouatum
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum