Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  353

A flacco inter ceteros, quos uirtutis causa secum ex prouincia ad triumphum deducebat, deductus sum; a ti· graccho rogatus in prouinciam ii· quater intra paucos annos primum pilum duxi; quater et tricies uirtutis causa donatus ab imperatoribus sum; sex ciuicas coronas accepi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mateo.p am 05.04.2014
Von Flaccus, unter anderen, die er wegen ihrer Tapferkeit aus der Provinz zum Triumph führte, wurde ich geführt; von Tiberius Gracchus, der mich in die Provinz gebeten hatte, ging ich; viermal innerhalb weniger Jahre führte ich das erste Pilumskommando; vierunddreißigmal wurde ich wegen Tapferkeit von Kommandeuren ausgezeichnet; sechs Bürgerkränze erhielt ich.

von ina854 am 11.01.2024
Ich war unter jenen, die Flaccus wegen unserer Tapferkeit aus der Provinz zu seinem Triumph mitbrachte. Als Tiberius Gracchus mich bat, in die Provinz zu gehen, folgte ich ihm. Innerhalb weniger Jahre diente ich viermal als Centurio der ersten Kohorte. Die Befehlshaber zeichneten mich vierunddreißigmal für Tapferkeit aus, und ich erhielt sechs Bürgerkronen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accepi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ciuicas
civicus: bürgerlich, Bürger-, die Bürger betreffend, staatsbürgerlich
civica: Bürgerkrone, Eichenlaubkranz (für die Rettung eines Bürgers)
coronas
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
deducebat
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
donatus
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatus: Geschenk, Gabe, Spende
duxi
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flacco
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
ii
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
II: 2, zwei
imperatoribus
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pilum
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pilus: Haar, einzelnes Haar
primum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quater
quater: viermal
quater: viermal
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogatus
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
secum
secum: mit sich, bei sich
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
tricies
triginta: dreißig
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
uirtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum