Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  468

Ita, quod maxume uolebant, discusso boeotico concilio in peloponnesum proficiscuntur ser· cornelio chalcidem accersito.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lana.943 am 16.07.2024
So, nachdem sie durch die Auflösung des böotischen Rates erreicht hatten, was sie am meisten wollten, reisten sie in den Peloponnes, nachdem sie Servius Cornelius nach Chalcis gerufen hatten.

von matilda.922 am 30.08.2015
So brachen sie, nachdem der böotische Rat aufgelöst worden war, was sie am meisten wollten, nach Peloponnes auf, wobei Servius Cornelius nach Chalcis gerufen worden war.

Analyse der Wortformen

accersito
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
accersitus: herbeigerufen, geholt, von anderswoher gebracht, auswärtig, ausländisch, importiert, Herbeirufung, Herbeiholung
accersire: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, einladen
chalcidem
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
concilio
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
discusso
discutere: zerschlagen, zerstreuen, vertreiben, erörtern, untersuchen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maxume
maxume: besonders, hauptsächlich, vor allem, meistens, sehr, äußerst
maxumus: größter, grösster, bedeutendster, höchster
peloponnesum
peloponnesus: Peloponnes, Morea
proficiscuntur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ser
ser: Riegel, Verschluss, Stange
Ser: Servius (Pränomen)
uolebant
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum