Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  603

Sub idem tempus et c· lucretius praetor, qui nauibus praeerat ad cephallaniam, m· lucretio fratre cum classe super maleum chalcidem iusso petere, ipse triremem conscendit, sinum corinthium petens ad praeoccupandas in boeotia res.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa929 am 10.10.2023
Zur gleichen Zeit bestieg auch C. Lucretius, der Prätor, der die Schiffe bei Cephallania befehligte, eine Triere und suchte den Korinthischen Golf, um die Angelegenheiten in Böotien vorwegzunehmen, nachdem er seinen Bruder M. Lucretius mit der Flotte angewiesen hatte, Chalcis jenseits von Maleum aufzusuchen.

von fabian.931 am 03.03.2014
Um diese Zeit befahl der Befehlshaber C. Lucretius, der die Seestreitkräfte auf Kefalonia leitete, seinem Bruder Marcus, die Flotte um das Kap Malea nach Chalkis zu segeln. Dann bestieg er selbst ein Kriegsschiff und steuerte den Korinthischen Golf an, um die Lage in Böotien zu sichern, bevor andere handeln knonten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
boeotia
boere: laut schreien, brüllen, johlen, widerhallen
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
chalcidem
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
conscendit
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
corinthium
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fratre
frater: Bruder
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iusso
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
lucretio
cretio: förmliche Annahme der Erbschaft, Erbschaftsannahme
lucretius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maleum
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malleus: Hammer, Fäustel, Vorschlaghammer
nauibus
navis: Schiff
petens
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praeoccupandas
praeoccupare: vorher besetzen, vorwegnehmen, vorgreifen, sich bemächtigen, in Beschlag nehmen, gedanklich einnehmen
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sinum
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinum: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Innerstes, Herz
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
triremem
triremis: Triere, Dreidecker, Kriegsschiff mit drei Ruderreihen, mit drei Ruderreihen, dreireihig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum