Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  156

Nocte moenia intrat tantamque fiduciam incolentibus fecit, ut non moenia modo, sed agros etiam confiderent se a populationibus tueri posse; et eruptiones in uagos populatores non sine uolneribus hostium factae sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie.a am 25.11.2018
In der Nacht dringt er in die Mauern ein und schuf solch ein Vertrauen bei den Bewohnern, dass sie sich nicht nur die Mauern, sondern auch die Felder zu schützen zutrauten vor Plünderungen; und Ausfälle gegen umherziehende Plünderer wurden nicht ohne Verwundungen der Feinde durchgeführt.

von konrat963 am 09.05.2024
Er betrat nachts die Stadt und flößte ihren Bewohnern eine solche Zuversicht ein, dass sie glaubten, nicht nur die Stadtmauern, sondern sogar ihr Ackerland vor Überfällen schützen zu können. Sie unternahmen Ausfälle gegen die umherstreifenden Räuber und fügten dem Feind Verluste zu.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
confiderent
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
eruptiones
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fiduciam
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolentibus
incolere: wohnen, bewohnen, ansiedeln, sich aufhalten, pflegen, bestellen (Acker)
intrat
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populationibus
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
populatores
populator: Zerstörer, Verwüster, Plünderer, Verheerer
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantamque
que: und, auch, sogar
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uagos
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
uolneribus
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum