Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  486

Duae cohortes a parte romanorum erant, marrucina et paeligna, duae turmae samnitium equitum, quibus praeerat m· sergius silus legatus; et aliud pro castris statiuom erat praesidium sub c· cluuio legato, tres cohortes, firmana, uestina, cremonensis, duae turmae equitum, placentina et aesernina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolina.a am 24.11.2015
Die Römer hatten zwei Kohorten, eine von den Marrucini und eine von den Paeligni, zusammen mit zwei Schwadronen samnitischer Kavallerie unter dem Kommando von Legat Marcus Sergius Silus. Es gab auch einen weiteren ständigen Wachposten vor dem Lager, kommandiert von Legat Gaius Cluvius, bestehend aus drei Kohorten aus Firmum, Vestini und Cremona sowie zwei Kavallerieschwadronen aus Placentia und Aesernia.

von annabell.836 am 02.03.2014
Auf römischer Seite waren zwei Kohorten, die Marrucina und die Paeligna, zwei Schwadronen samnitischer Reiterei, die der Legat Marcus Sergius Silus kommandierte; und eine weitere stationäre Wache war vor dem Lager unter dem Legaten Gaius Cluvius, drei Kohorten, die Firmana, die Vestina, die Cremonensis, zwei Schwadronen Reiterei, die Placentina und die Aesernina.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
duae
duo: zwei
duo: zwei
duo: zwei
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmana
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
placentina
placenta: Kuchen, Fladen, Mutterkuchen, Nachgeburt
ina: Faser, Fiber, Filament, Faden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
silus
silus: plattnasig, stumpfnasig, mit flacher Nase
statiuom
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tres
tres: drei
turmae
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
uestina
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
tina: Weinfass, Weinkrug, großes Gefäß, Wanne
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum