Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  012

Postero die senatus in curia habitus, supplicationesque decretae et senatus consultum factum est, ut consul, quos praeter milites sociosque nauales coniuratos haberet, dimitteret: de militibus sociisque naualibus dimittendis referretur, cum legati ab l· aemilio consule, a quibus praemissus tabellarius esset, uenissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jann.v am 18.01.2023
Am folgenden Tag wurde der Senat in der Kurie abgehalten, und Danksagungen wurden beschlossen und ein Senatsbeschluss gefasst, dass der Konsul diejenigen vereidigten Männer entlassen solle, die er neben den Soldaten und Marineverbündeten hatte: Bezüglich der Entlassung der Soldaten und Marineverbündeten sollte beraten werden, wenn die Gesandten von Lucius Aemilius, dem Konsul, durch die ein Bote vorausgeschickt worden war, angekommen wären.

von aleksander.z am 23.11.2019
Am nächsten Tag versammelte sich der Senat im Senatssaal und ordnete öffentliche Dankzeremoniell an. Sie erließen zudem einen Beschluss, der besagte, dass der Konsul alle zusätzlichen vereidigten Truppen über die regulären Soldaten und Marineverbündeten hinaus entlassen solle. Die Angelegenheit der Entlassung der regulären Soldaten und Marineverbündeten sollte nach der Ankunft der Gesandten von Konsul Lucius Aemilius diskutiert werden, der bereits einen Boten vorausgeschickt hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aemilio
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
coniuratos
coniurare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, zusammenschwören, einen Eid zusammen schwören
coniuratus: Verschwörer, verschworen, vereidigt, eine Verschwörung eingegangen habend
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decretae
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dimittendis
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimitteret
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nauales
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
naualibus
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praemissus
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referretur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus: Senat, Ältestenrat
sociisque
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
sociosque
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
supplicationesque
que: und, auch, sogar
supplicatio: öffentliche Gebetsveranstaltung, Dankgebet, Bittprozession, Sühnefest
tabellarius
tabellarius: Briefbote, Kurier, Bote, Zusteller
uenissent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum