Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  248

Non praeteribo id, quod grauissimum est in hoc bello crimen ciuitatis nostrae: legatos eodem tempore et ad uos et ad persea de pace misimus; quod infelix consilium furiosus, ut postea audiuimus, orator stultissimum fecit, quem sic locutum constat, tamquam c· popilius legatus romanus, quem ad summouendos a bello antiochum et ptolemaeum reges misistis, loqueretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.t am 17.05.2022
Ich werde nicht übergehen, was das schwerste Verbrechen unseres Staates in diesem Krieg ist: Wir haben zur gleichen Zeit Gesandte sowohl an euch als auch an Perseus bezüglich des Friedens entsandt; welchen unglückseligen Plan der wahnsinnige Redner, wie wir später hörten, auf höchst törichte Weise ausführte, von dem es als ausgemacht gilt, dass er sprach, ganz wie C. Popilius, der römische Gesandte, den ihr entsandt hattet, um Antiochus und Ptolemaeus vom Krieg abzuhalten, sprechen würde.

von mattis968 am 06.08.2015
Ich kann nicht übergehen, was als das schwerste Vergehen unserer Stadt in diesem Krieg gilt: Wir haben gleichzeitig Friedensgesandte zu Euch und zu Perseus gesandt. Diese unglückliche Initiative wurde durch unseren völlig unbeherrschten Vertreter noch verschlimmert, der, wie wir später erfuhren, derart sprach, als würde er C. Popilius nachahmen – jenen römischen Gesandten, den Ihr entsandt hattet, um Antiochus und Ptolemäus vom Kriegführen abzuhalten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
audiuimus
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
de
de: über, von ... herab, von
eodem
eodem: ebendahin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
furiosus
furiosus: wütend, mad, frantic, wild
grauissimum
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infelix
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
locutum
loqui: reden, sprechen, sagen
loqueretur
loqui: reden, sprechen, sagen
misimus
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
misistis
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
orator
orare: beten, bitten um, reden
orator: Redner, Sprecher
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
persea
persa: die Parther, native of Persia
postea
postea: nachher, später, danach
praeteribo
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
romanus
romanus: Römer, römisch
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
stultissimum
simus: plattnasig
stultus: dumm
summouendos
summovere: wegschaffen
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
uos
vos: ihr, euch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum