Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  352

Diuisa itaque macedonia partium usibus separatis, quanta uniuersa esset, ostendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik.872 am 23.08.2020
Als Mazedonien aufgeteilt und seine Regionen nach ihren Funktionen getrennt wurden, zeigte sich, wie umfangreich das gesamte Gebiet war.

von robin.b am 14.01.2017
Als Mazedonien geteilt war und die Verwendungen seiner Teile getrennt wurden, zeigte es, wie groß es im Ganzen war.

Analyse der Wortformen

diuisa
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
macedonia
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
separatis
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
uniuersa
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
usibus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum