Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  006

Ante diem quintum decimum kalendas octobres, ludorum romanorum secundo die, c· licinio consuli ad quadrigas mittendas escendenti tabellarius, qui se ex macedonia uenire diceret, laureatas litteras reddidisse dicitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nael.u am 06.05.2016
Am 17. September, während des zweiten Tages der Römischen Spiele, übergab ein Kurier, der behauptete, aus Mazedonien zu kommen, Siegesmeldungen an Konsul Gaius Licinius, gerade als dieser sich anschickte, die Wagenrennen zu beginnen.

von celine.n am 30.06.2013
Am fünfzehnten Tag vor den Kalenden des Oktober, am zweiten Tag der Römischen Spiele, soll einem Caius Licinius, dem Konsul, während er sich anschickte, die Quadrigae auszusenden, ein Bote, der sagte, er komme aus Mazedonien, lorbeerkränzte Schreiben überreicht haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
decimum
decem: zehn
decimum: zum zehnten Mal, zehntens
decimus: zehnte, Decimus (römischer Vorname)
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
escendenti
escendere: hinaufsteigen, ersteigen, besteigen, emporsteigen, aufsteigen, sich einschiffen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
kalendas
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
laureatas
laureatus: lorbeerbekränzt, mit Lorbeer geschmückt, mit Lorbeer bekränzt, als Sieger geehrt
laureata: Lorbeerkranz-geschmückte Siegesmeldung, offizielle Siegesmeldung
licinio
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
ludorum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
macedonia
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
mittendas
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
octobres
october: Oktober, Oktober-, zum Oktober gehörig
quadrigas
quadriga: Quadriga, Viergespann
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quintum
quinque: fünf
quintum: zum fünften Mal, fünftens
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
reddidisse
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secundo
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
tabellarius
tabellarius: Briefbote, Kurier, Bote, Zusteller
uenire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum