Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  296

Hi propter virtutem non solum apud caesarem in honore erant, sed etiam apud exercitum cari habebantur; sed freti amicitia caesaris et stulta ac barbara arrogantia elati despiciebant suos stipendiumque equitum fraudabant et praedam omnem domum avertebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola.v am 28.11.2024
Diese Männer waren aufgrund ihrer Tugend nicht nur bei Caesar in Ehren, sondern wurden auch von der Armee geschätzt; doch im Vertrauen auf die Freundschaft Caesars und von törichter und barbarischer Arroganz aufgebläht, verachteten sie ihr eigenes Volk, betrogen die Kavallerie um ihren Sold und lenkten die gesamte Beute in ihre Heimat.

von giulia9963 am 12.03.2016
Diese Männer waren bei Caesar hoch angesehen und bei der Armee beliebt wegen ihrer Tapferkeit; jedoch, gestützt auf Caesars Freundschaft und aufgebläht von ihrem törichten und barbarischen Stolz, begannen sie auf ihr eigenes Volk herabzublicken, die Reiterei um ihren Sold zu betrügen und die gesamute Beute für sich zu behalten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arrogantia
arrogantia: Arroganz, Hochmut, Anmaßung, Überheblichkeit, Stolz, Dünkel
arrogans: anmaßend, hochmütig, arrogant, überheblich, anspruchsvoll, dünkelhaft
arrogare: anmaßen, für sich beanspruchen, sich zueignen, adoptieren (Sohn), beigeben, hinzufügen, zuschreiben
avertebant
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
barbara
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
cari
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
caros: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
carum: Kümmel, Kümmelsamen
despiciebant
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
elati
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fraudabant
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
freti
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
habebantur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
stipendiumque
que: und, auch, sogar
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
stulta
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum