Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  380

Huic suos caesar equites opposuit expeditosque antesignanos admiscuit cccc; qui tantum profecerunt, ut equestri proelio commisso pellerent omnes compluresque interficerent ipsique incolumes se ad agmen reciperent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyah.m am 08.12.2023
Caesar konterte diese Bewegung, indem er seine Kavallerie zusammen mit 400 leichtbewaffneten Elitetruppen einsetzte. Sie waren so erfolgreich, dass sie in der folgenden Reiterschlacht die gesamte Feindtruppe zurückdrängten, viele von ihnen töteten und es schafften, sicher zu ihrer Hauptkolonne zurückzukehren.

von berat.u am 12.08.2024
Gegen diesen setzte Caesar seine Reiter ein und mischte 400 unbeladene Antesignani hinzu; diese erzielten so viel, dass sie nach einem Reitergefecht alle zurückdrängten, mehrere töteten und unbeschadet zu ihrer Schlachtordnung zurückkehrten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admiscuit
admiscere: untermischen, vermischen, beimischen, mengen, mischen
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
antesignanos
antesignanus: Vortruppensoldat, Vorkämpfer, Bannerträger
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cccc
CCCC: 400, vierhundert
commisso
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
compluresque
que: und, auch, sogar
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
equestri
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
expeditosque
que: und, auch, sogar
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incolumes
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
interficerent
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
ipsique
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
que: und, auch, sogar
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opposuit
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
pellerent
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
profecerunt
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reciperent
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum