Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  065

Caesar praeoccupato itinere ad dyrrachium finem properandi facit castraque ad flumen apsum ponit in finibus apolloniatium, ut bene meritae civitates tutae essent praesidio, ibique reliquarum ex italia legionum adventum exspectare et sub pellibus hiemare constituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.c am 28.03.2022
Caesar, nachdem der Weg nach Dyrrachium zuvor besetzt worden war, macht ein Ende des Eilens und schlägt sein Lager am Fluss Apsus in den Gebieten der Apolloniaten auf, damit die wohlverdienten Staaten mit Schutz sicher seien, und dort beschließt er, die Ankunft der restlichen Legionen aus Italien abzuwarten und unter Häuten zu überwintern.

von noel959 am 22.11.2017
Als Caesar den Weg nach Dyrrachium blockiert fand, unterbrach er seinen schnellen Vormarsch und schlug am Apsus-Fluss im Gebiet der Apolloniaten sein Lager auf, um sowohl die treuen Städte zu schützen als auch dort auf den Rest seiner Legionen aus Italien zu warten und den Winter in Zelten zu verbringen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adventum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
apsum
apesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, verschieden sein
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
castraque
que: und, auch, sogar
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exspectare
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
hiemare
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
ibique
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
que: und, auch, sogar
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italia
italia: Italien
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
meritae
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
pellibus
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
ponit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praeoccupato
praeoccupare: vorher besetzen, vorwegnehmen, vorgreifen, sich bemächtigen, in Beschlag nehmen, gedanklich einnehmen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
properandi
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
reliquarum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tutae
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum