Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  111

Dumnorigi custodes ponit, ut quae agat, quibuscum loquatur scire possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliya.q am 02.05.2023
Er setzt Wachen über Dumnorix, damit er wissen kann, was er tut und mit wem er spricht.

von emilian849 am 27.05.2024
Er stellte Wachen ab, um Dumnorix zu überwachen und zu beobachten, was er tat und mit wem er sprach.

Analyse der Wortformen

agat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
custodes
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
dumnorigi
dumnorix: Dumnorix (gallischer Adliger vom Stamm der Häduer, Bruder des Diviciacus und Gegner Caesars)
loquatur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
ponit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibuscum
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum