Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  012

His rebus fiebat ut et minus late vagarentur et minus facile finitimis bellum inferre possent; qua ex parte homines bellandi cupidi magno dolore adficiebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chris am 20.04.2013
Dadurch kam es, daß sie sowohl weit weniger Streifzüge unternehmen als auch weniger leicht ihre Grenznachbarn angreifen konnten; in dieser Hinsicht waren die kriegslustigen Leute sehr bekümmert.

von Anni B am 25.04.2013
So kam es, dass sie sowohl weniger weit umherstreiften als auch weniger leicht mit ihren Grenznachbarn Krieg anfangen konnten; diesbezüglich wurden die kriegslustigen Menschen mit großem Kummer versehen.

von XYZ am 19.05.2020
Durch diese Dinge geschah es, dass sie weniger weit umher wanderten und sie weniger leicht mit ihren Nachbarn einen Krieg beginnen konnten.

von fiona858 am 09.03.2024
Diese Umstände bedeuteten, dass sie nicht mehr so frei umherstreifen und es schwieriger hatten, Nachbarstämme anzugreifen; diese Situation verursachte große Frustration unter ihren kriegslustigen Leuten.

von lewi.z am 28.05.2022
Durch diese Umstände geschah es, dass sie sowohl weniger weit umherzogen und weniger leicht Krieg gegen ihre Nachbarn führen konnten; aus welchem Umstand Kriegslustige von großem Kummer betroffen waren.

Analyse der Wortformen

adficiebantur
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
bellandi
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cupidi
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fiebat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
finitimis
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vagarentur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum